2025 wird das „Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahr“
Viele Aktivitäten der WestAllianz München zum fünfjährigen Jubiläum des Radwegs und zum 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl geplant.
2025 wird ein besonderes Jahr für den regionalen Wirtschaftsverbund WestAllianz München: Es sind das ganze Jahr hindurch spannende Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger in den sieben Mitgliedsgemeinden geplant. Das Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahr gedenkt zum einen dem fünfjährigen Jubiläum des beliebten Radwegs, aber auch dem 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl. Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen geboren. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmpunkten unter: westallianz-muenchen.de/Projekte/150-Jahre-Raeuber-Kneissl
Start ist am Sonntag, den 16. März, mit einem Räuberessen in der Brauerei Maisach. Es soll ein kulinarisches Mittagsangebot des Wirtes Harry Faul angeboten werden, begleitet von Erzählungen rund um das Leben von Mathias Kneißl von der Historikerin Dr. Annegret Braun – Gemeinderätin in Sulzemoos – und von Elisabeth Lang. Sie hat im Jahr 2021 das Kinderbuch „Kneißl, der Räuber mit den gelben Schuhen“ veröffentlicht. Vorgesehen ist am 16. März auch eine anschließende Führung durch die Brauerei Maisach.
Ebenfalls im März startet ein großer Malwettbewerb der WestAllianz München, bei der die schönsten Kinderbilder zum Räuber Kneißl Radweg gesucht werden. Es gibt drei Altersklassen, für jede von ihnen winkt ein Fahrrad als Hauptpreis. Hier mehr zum Malwettbewerb.
Am Sonntag, den 25. Mai , lädt die WestAllianz zum Großen Kirchentag auf dem Räuber-Kneißl-Radweg ein. In jeder Mitgliedsgemeinde wird eine Kirche für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Als Rahmenprogramm geplant sind Führungen, Chorkonzerte oder ein gemeinsames Singen. Der Tag wird von jeder Mitgliedsgemeinde individuell gestaltet – das Programm in Gröbenzell steht hier.
Am bundesweiten Kindertag, dem 1. Juni, lädt die Gemeinde Sulzemoos zum Räuber-Kneißl-Aktionstag an die dortige Museumshütte ein. Es sind unterhaltsame Aktivitäten wie Kinderschminken, Basteln, Malen und mehr vorgesehen. Zudem findet dort an diesem Tag auch die Preisverleihung des Malwettbewerbs statt.
Sportlich wird es am Samstag, den 26. Juli, wenn zum Bürgermeister-Radln aufgerufen wird. „Mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Radweg unterwegs“ lautet das Motto. Es können drei Etappen gemeinsam mit dem Fahrrad „erradelt“ werden: Sulzemoos, Odelzhausen und Egenburg bestreiten die erste, gefolgt von Bergkirchen und Maisach sowie Karlsfeld und Gröbenzell. Die dritte Etappe startet in Gröbenzell und führt zum Waldschwaigsee.
Ein informativer Abend mit dem langjährigen Dachauer Stadtrat Dr. Edgar Forster, der als Historiker zahlreiche Publikationen über die Dachauer Wirtschafts- und Wirtshausgeschichte veröffentlichte, findet am Freitag, den 19. September, um 19.30 Uhr in Odelzhausen statt. Er lädt zum Heimatabend mit Räuber Kneißl und wird viele Hinterlandgeschichten zum Besten geben.
Kulinarisch wird es dann im Oktober, wenn die Restaurants in den WestAllianz-Gemeinden Wildwochen veranstalten werden. Eine Woche lang steht ein besonderes Wildgericht bzw. ein Räuber-Brotzeitteller auf dem Speiseplan.
Die abschließende Veranstaltung im Jubiläumsjahr bildet eine Filmvorführung von „Räuber Kneißl“ im Kino Gröbenzell, das in 2025 sein 75-jähriges Bestehen feiert. Der Große Kinoabend findet am 16. November statt.
Über den Räuber-Kneißl-Radweg
Die WestAllianz München, ein Zusammenschluss der Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck, rief im Frühjahr 2020 den Räuber-Kneißl-Radweg ins Leben.
Er führt auf vier Etappen durch die Mitgliedsgemeinden und verbindet Freizeit und Erholung in der Natur mit der Lokalgeschichte von Mathias Kneißl, die auf vielen Schautafeln geschildert wird. Ausführliche Informationen zur Themenroute gibt es auf räuber-kneissl-radweg.de. Hier finden sich auch die Radkarte zum Download sowie die GPS-Daten und ein Audio-Guide.