Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.

Oekumenischer Sozialdienst e.V.

Außenansicht des ökumenischen Sozialdienstgebäudes in Gröbenzell

Der Oekumenische Sozialdienst Gröbenzell e.V. hält ein umfangreiches Angebot für Seniorinnen und Senioren bereit. Die Büroräume befinden sich in der Rathausstraße 5 in Gröbenzell.


Caritas-Altenheim St. Anton

Außenansicht des Caritas-Altenheims St. Anton Außenansicht

Das Caritas-Altenheim St. Anton ist seit 1977 fester Bestandteil der Gemeinde Gröbenzell und befindet sich in der Wildmoosstraße 31, unweit des Gröbenzeller Bürgerparks.


Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck

Unter dem Dach der Bürgerstiftung stehen verschiedene Stiftungsfonds, die unter anderem Seniorinnen und Senioren im Landkreis Fürstenfeldbruck in besonders schwierigen Verhältnissen unterstützen sollen.

Es werden gemeinnützige Projekte im gesundheitlichen, sozialen, musikalischen, sportlichen oder
familiären Bereich bezuschusst. Ziel ist die Unterstützung und Förderung von Seniorinnen und
Senioren und der Ausgleich sozialer Benachteiligung.


Pflegestützpunkt für den Landkreis Fürstenfeldbruck

Das Beratungsangebot für Pflegebedürftige und deren Angehörige rund ums Thema „Pflege“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: kostenfrei, neutral und unabhängig. Qualifizierte Pflegeberaterinnen bieten individuelle Beratung, Vermittlung und Unterstützung an – per Telefon, persönlich oder auch zu Hause.

Für ein ausführliches Beratungsgespräch ist eine Terminvereinbarung vorab erforderlich. Zu den Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes können Ratsuchende auch ohne Termin ins Landratsamt kommen, müssen dann aber mit Wartezeiten rechnen.

Weitere Informationen

Information
Pflegeberatung vor Ort in Gröbenzell
Einmal monatlich bietet der Pflegestützpunkt auch Beratungen in Gröbenzell an: Immer am ersten Dienstag im Monat von 13:30 bis 15:30 Uhr. Die Außenstelle befindet sich in der Rathausstraße 13, barrierefrei gelegen im Erdgeschoss (Besprechungsraum).

Angesprochen sind Bürgerinnen und Bürger, denen es nicht mehr möglich ist zu Terminen ins Landratsamt zu kommen – sei es durch eingeschränkte Mobilität, mangels Fahrdienst oder anderen Gründen – die im Ort aber selbständig noch gut zurechtkommen.
Terminvereinbarung und mehr Infos