Pädagogische Konzeption der gemeindlichen Mittags-, Anschluss- und Ferienbetreuung an der Ährenfeldschule Gröbenzell
Heute steht in Gröbenzell in allen Kindertageseinrichtungen ein bedarfsgerechtes Angebot für die Betreuung unserer Kinder zur Verfügung. Der Weg zu dieser vorbildlichen Situation mit einer Vielzahl von Trägern (Gemeinde Gröbenzell, kirchliche, gemeinnützige und private Träger) war nicht leicht und mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden.
Dieses breite Angebot an Kindertageseinrichtungen, ergänzt um die Mittagsbetreuung an den drei Grundschulen, ist für viele junge Familien ein entscheidender Grund, in unsere Gartenstadt zu ziehen.
Nicht nur die Anzahl der Betreuungsplätze, sondern vor allem das pädagogische Angebot für unsere Kinder ist entscheidend für deren positive Entwicklung.
Leitlinien der Gemeinde Gröbenzell
Das große Ziel, den Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen zu decken, geht einher mit hohen qualitativen Anforderungen an die pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Orientiert an der Lebenswirklichkeit unserer Kinder in den Familien geben die ständig fortgeschriebenen Konzepte der einzelnen Einrichtungen die Standards für eine qualitativ hochwertige Arbeit vor. Gemäß dem Kant’schen Motto „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ geben unsere Kindertageseinrichtungen über Bildung, Erziehung und Betreuung den Kindern und Eltern viele Anknüpfungspunkte für eine Entwicklung unserer jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürgern hin zu selbstbewussten, couragierten und verantwortungsbewussten Menschen.
Unser Ziel ist es, als kommunale Kindertageseinrichtung einen Beitrag zu einer liebenswürdigen und lebendigen Gemeinde zu leisten.
In Bezug auf unseren konkreten Auftrag im Rahmen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern verfolgen wir insbesondere folgende Leitziele:
- frühkindliche Bildung orientiert an den hohen Qualitätsstandards des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
- ganzheitliche und kindgerechte Betreuung entsprechend den zeitlichen Bedürfnissen und Wünschen der Eltern
- optimale Betreuungsangebote ausgerichtet an den fachlich-pädagogischen Erfordernissen, den Anforderungen von Kindern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie des Trägers, und den gesetzlichen Vorgaben.
Um eine hohe Zufriedenheit unserer Eltern und Kinder zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf eine ausführliche Vorabinformation der Eltern über die Konzeption und das Betreuungsangebot unserer Einrichtung. Denn nur durch die aktive Mitwirkung der Eltern und Kinder und durch den beidseitigen Austausch können wir unsere Leitziele gemeinsam verwirklichen.
Aus den Gesprächen heraus gewinnen wir wertvolle Informationen für unsere tägliche Arbeit und können bei auftretenden Fragen schnell reagieren, sie geben uns Anlass zur kritischen Reflexion unserer Arbeit.
Diese werden systematisch bearbeitet und dokumentiert, dazu gehört in jedem Fall eine Rückmeldung an die Eltern.
Zusätzlich wird einmal im Jahr eine anonyme Elternbefragung durch die Einrichtung durchgeführt.
Für die Umsetzung dieser Ziele sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich verantwortlich.
gez. Martin Schäfer
Erster Bürgermeister
Unsere Einrichtung soll für die Kinder ein wertvoller Lebensraum sein, in dem sie in entspanntem Umfeld soziale Erfahrungen sammeln. Wir achten darauf, die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen anzunehmen und sie in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen.
Im Vordergrund stehen dabei:
- die Entwicklung der eigenen Identität
- sich in die jeweilige Gruppe zu integrieren
- selbstständig Entscheidungen zu treffen
- eigene Grenzen kennenlernen und Verantwortung zu übernehmen
- respektvoll und tolerant miteinander umzugehen
Zur Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit wollen wir den Kindern Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die sie in die Lage versetzen, eigenverantwortlich und umsichtig zu handeln. Sie sollen ein positives Selbstwertgefühl entwickeln können und Konflikte lösen lernen.
Wichtig ist uns auch, dass Kinder in unserer Einrichtung selbstständig Beziehungen aufnehmen und neue Freundschaften schließen. Hierbei wollen wir die Kinder unterstützen und selbst gute Vorbilder sein, indem wir respektvoll miteinander umgehen und uns an gemeinsam erarbeitete Regeln halten.
Unsere Betreuungseinrichtung unterstützt die Erziehungsarbeit von Eltern und Schule.
Unser Betreuungsangebot ist vielfältig und setzt den Schwerpunkt auf Freispielaktivitäten. Dies kommt den zeitlichen Rahmenbedingungen der Mittagsbetreuung entgegen und unterstreicht gleichzeitig unser Leitmotto.
Die Kinder werden bei uns mit ihren Bedürfnissen, Vorstellungen und als individuelle Persönlichkeiten wahrgenommen und sollen durch eigenständige Entscheidungen lernen, ihre eigenen und die Grenzen anderer zu respektieren. Dabei stehen Spaß, Erholung, Bewegung und Kommunikation im Vordergrund. Wir nutzen den Pausenhof und ggf. die Turnhalle, bieten vielfältige Mal-, Bastel- und Spielangebote an.
Des Weiteren bieten wir eine freiwillige und betreute Hausaufgabenzeit in ruhiger Atmosphäre an.
Die Kinder haben somit die Möglichkeit zwischen verschiedenen Angeboten auszuwählen. Sie stehen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und wir wollen einen positiven Beitrag zum sozialen Miteinander leisten. Dabei sollen die sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert und weiterentwickelt werden.
Unser Gruppenraum befindet sich im zweiten Stock der Ährenfeldschule. Hier befindet sich neben der gut ausgestatteten Bastelecke ein ansprechender Spielbereich und eine gemütliche Leseecke.
Im Erdgeschoss steht uns ein weiterer Raum (kleinerer Ausweichraum) zur Verfügung, den wir vorrangig für die Erledigung der Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre nutzen.
Nach Absprache mit der Schulleitung der Ährenfeldschule können andere schulische Räume und Anlagen mitbenutzt werden. Dazu gehören etwa der Mehrzweckraum, die Turnhalle und die Außenanlagen der Schule.
In unserer Einrichtung arbeiten motivierte und fachlich kompetente Betreuerinnen und Betreuer, die über eine pädagogische Qualifikation oder ausreichende Erfahrung in der Erziehungstätigkeit verfügen.
Es finden wöchentlich Teamsitzungen und regelmäßige Fallbesprechungen statt. Zudem legen wir großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen im Bereich Pädagogik und Psychologie.
Die Aufgaben unseres Personals:
- Angebote machen: malen, basteln, spielen
- Hausaufgaben betreuen
- Aktionen und Feste planen
- Ausflüge organisieren
- Abläufe planen und organisieren
Die Anforderungen an unser Personal:
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Erzieherische Befähigung
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Physische und psychische Belastbarkeit
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8 a SGB VIII
Gemeinsam mit unserem Träger, der Gemeinde Gröbenzell, nehmen wir den Schutzauftrag nach § 8 a für unsere Einrichtung wahr. Daraus ergibt sich, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sein müssen, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Misshandlung, Vernachlässigung eines Kindes, zum Beispiel bei körperlicher oder seelischer Gewalt gegen Kinder) die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Hierzu wurden Richtlinien erstellt, welche allen Betreuerinnen und Betreuern bekannt sein müssen. Die Anhaltspunkte zur Gefährdungseinschätzung werden regelmäßig im Team besprochen.
Wir haben ein individuelles Kinderschutzkonzept für unsere Einrichtung erarbeitet und dieses wird stetig weiter entwickelt. Alle Betreuerinnen und Betreuer nehmen jährlich an Fortbildungen zu diesem Thema teil. Sowohl während der Einarbeitungsphase, als auch in regelmäßigen, wiederkehrenden Teamsitzungen werden die Inhalte unseres Kinderschutzkonzeptes geprüft, besprochen und ggf. vervollständigt.
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei Einstellung mit dem Schutzauftrag vertraut gemacht. Bereits im Vorfeld einer möglichen Neueinstellung wird durch entsprechende Formulierungen in der Stellenanzeige, sowie durch Impulse im Vorstellungsgespräch unser Kinderschutzkonzept miteinbezogen.
5.1 Hausaufgabenbetreuung
Auf Wunsch betreuen wir die Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben in einem dafür vorgesehenen, eigenem Raum in ruhiger Atmosphäre und leisten bei Bedarf Hilfestellung.
5.2 Gemeinsames Mittagessen
Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam mit den Kindern in der Schulmensa ein. Die Kinder übernehmen hier auch diverse Tischdienste, wie das Auf- und Abdecken der Tische.
5.3 Freispielzeit
Spielen ist ein wichtiger Grundbaustein für die Intelligenz- und Persönlichkeitsentwicklung. Im Vordergrund unserer Mittagsbetreuung steht das “Freie Spiel” als bewusster Freiraum für die Kinder. Das fördert ganz nebenbei die Kreativität der Kinder und sie lernen Initiative zu ergreifen.
Als Ausgleich zum kognitiv ausgerichteten Schulalltag ist es uns wichtig, dass die Kinder sich bewegen und so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen. An Regentagen nutzen wir wenn möglich die Turnhalle. In offenen Angeboten im Bereich Sport und Spiel sollen den Kindern Gruppengefühl, Regelbewusstsein und Bewusstsein für individuelle Stärken vermittelt werden.
5.4 Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und Fachpersonal
Wir arbeiten eng mit Eltern, Schulleitung und dem gemeindlichen Hort zusammen. Bei schulischen oder sozialen Problemen unterstützen wir die Kinder in Absprache mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie gegebenenfalls Fachkräften (Beratungsstellen, Jugendamt etc.).
5.5 Tagesstruktur
Nach regulärem Unterrichtsschluss kommen die Kinder der Mittagsbetreuung selbständig in den Gruppenraum.
Gegen 13:10 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen statt. Anschließend spielen die Kinder im Außenbereich des Schulgeländes. Zwischen 12:30 und 13:00 sowie von 14:00 bis 15:00 Uhr bieten wir Hausaufgabenbetreuung an. Freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.
Die Mittagsbetreuung endet um 14:30 bzw. 15:00 Uhr, je nach gewählter Buchungskategorie.
Für die Kinder der Ganztagesklasse wird nach regulärem Unterrichtsschluss eine Anschlussbetreuung angeboten. Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt, wenn mindestens fünf Kinder dafür angemeldet wurden.
Nach regulärem Unterrichtsschluss der offenen Ganztagsschule kommen die Kinder selbständig in den Gruppenraum (Mo-Do: 15:30 Uhr, Fr: 13:00 Uhr).
Von Montag bis Freitag beginnen wir mit einer gemeinsamen Brotzeit. Danach haben die Kinder die Möglichkeit zum Freispiel.
Die Anschlussbetreuung endet um 17:00 Uhr.
Für die Kinder der Mittagsbetreuung und der Ganztagesklasse wird eine Ferienbetreuung angeboten.
Die Kinder kommen ab 7:45 Uhr zu uns. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss bieten wir ein abwechslungsreiches Repertoire an. Neben diversen Spiel- und Bastelangeboten stehen auch kleine und größere Ausflüge auf unserem Programm. Um den Kindern ausreichend Bewegungsmöglichkeit zu verschaffen, nutzen wir hier ebenfalls unsere Räumlichkeiten, das Außengelände der Schule, sowie die Sport- und Mehrzweckhalle.
Die Ferienbetreuung endet zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.
Informationen zu Aufnahmekriterien, Gebühren, Kündigung und Schließzeiten finden Sie in unseren jeweiligen Benutzungsordnungen, zu finden unter „Ortsrecht“ auf der Homepage der Gemeinde Gröbenzell.
Das pädagogische Konzept wurde vom Team der gemeindlichen Mittags-, Anschluss- und Ferienbetreuung erstellt.
Leitung der Kindertageseinrichtung: Dagmar von Woedtke
Träger der Kindertageseinrichtung: Gemeinde Gröbenzell
Herausgeber dieser pädagogischen Konzeption: Gemeindliche Mittagsbetreuung an der Ährenfeldschule Gröbenzell
Redaktion und damit verantwortlich im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.): Erster Bürgermeister Martin Schäfer