Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.
Titelbild Job-Speed-Dating 2025

Schnell, bequem und effektiv – mittels Kurzvorstellungsgesprächen schnell zum Traumjob in der Region. Die Veranstaltung richtet sich in diesem Jahr an alle Zielgruppen, wie Wiedereinsteigende, Fachkräfte, Rentnerinnen und Rentner, Zugewanderte und Auszubildende.

Am 19. März, von 17:00 bis 20:00 Uhr
in der Paul-Barth-Halle (Wildmoosstraße 36).

Ziel der Veranstaltung ist es, Bewerberinnen und Bewerber aus der Region mit lokalen Unternehmen, die derzeit freie Stellen haben, zusammen zu bringen.

Zusätzlich wird es Infopoints zu den Themen Rente, Migration und Ausbildung geben. Dolmetscher in verschiedenen Sprachen stehen als Unterstützung bei den Gesprächen zur Verfügung.

Wie funktioniert „Job-Speed-Dating“?

Personalverantwortliche vieler regionaler Betriebe werden am Aktionstag vor Ort sein und ihr Unternehmen präsentieren. Kommen Sie vorbei und führen Sie im Rahmen des „Job-Speed-Datings“ kurze Vorstellungsgespräche, diese dauern jeweils rund zehn Minuten.

Idealerweise bringen Sie bereits einen Lebenslauf mit. Vor Ort können Sie sich bei den Unternehmen für einzelne Gesprächstermine eintragen, damit Sie nicht lange anstehen müssen, Ihre Gespräche besser einplanen und sich in Ruhe bei den anderen Unternehmen, Bildungsträgern und Infopoints umschauen können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, sie richtet sich an alle Berufsgruppen und Abschlüsse.

Information
Reinschauen – so läuft der Aktionstag ab
Sie möchten wissen, was Sie in der Paul-Barth-Halle erwartet? In acht Minuten können Sie hier einen ersten Eindruck gewinnen. Das BR Fernsehen hat den Aktionstag 2024 mit der Kamera begleitet.

Der entstandene Film „Job-Speed-Dating in Gröbenzell“ (8:30 min, Sendung Schwaben + Altbayern) ist in der ARD Mediathek abrufbar.
Film in der ARD Mediathek

Teilnehmende Unternehmen

Die Reihenfolge der Unternehmen ist nach Eingang der Anmeldungen sortiert


Logo der Gemeinde Gröbenzell

Als moderne Arbeitgeberin mit hoher sozialer Verantwortung bietet die Gemeinde Gröbenzell vielseitige, unbefristete Arbeitsplätze mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – sei es in Büro und Verwaltung, im Handwerk oder im sozialen Bereich. Die Gleichstellung aller Bediensteten, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, kultureller wie sozialer Herkunft, Behinderung und sexueller Orientierung, ist der Gemeinde ein zentrales Anliegen.

Hier geht’s zum Stellenportal der Gemeinde Gröbenzell – auch Initiativbewerbungen sind dort jederzeit möglich!

Ansprechpartner: Gemeinde Gröbenzell, Rathausstraße 4, 82194 Gröbenzell oder per E-Mail an bewerbung@groebenzell.de


Logo Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck

Die Agentur für Arbeit im Bereich Chancengleichheit bietet Informationen an, über: Berufliche Neuorientierung, Bewerbungstipps, Weiterbildung, Angebote der Arbeitsagentur und weitere Themen zur Förderung der Chancengleichheit.

Lassen Sie sich gerne vor Ort beraten.

Ansprechpartnerin: Susanne Gamperl
E-Mail: Susanne.Gamperl@arbeitsargentur.de

Webseite: Chancengleichheit | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)


Logo Power_m

Power_m unterstützt Sie kostenfrei auf dem Weg zurück in den Beruf, ob nach Familienphase oder nach Pflege. Power-m bietet kostenfreie Unterstützung mit Coaching und Beratung, bei Neuorientierung und bei allen Themen rund um Bewerbung, Jobeinstieg oder auch Weiterbildung, auch mit projekteigenem Stellenpool. Power_m ist ein Angebot der Landeshauptstadt München. 

Lassen Sie sich gerne vor Ort beraten.

Ansprechpartnerin: Anke Drexler
E-Mail: Power-m@frauenakademie.de


Jobcenter Fürstenfeldbruck

Das Jobcenter Fürstenfeldbruck ist die gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch die Agentur für Arbeit Weilheim und des Landkreises Fürstenfeldbruck. Sie sind die beiden Träger des Jobcenters.

Das Team der Arbeitsvermittlung berät und begleitet Sie, um im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder eine Ausbildung zu finden. Das Team besteht aus Integrationsfachkräften und wird von verschiedenen Spezialisten unterstützt, z.B. im Bereich Langzeitarbeitslosigkeit oder bei der Rückkehr in den Job nach Elternzeit oder Krankheit.

Lassen Sie sich vor Ort beraten.

Ansprechpartnerin: Petra Pauli – Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
E-Mail: Petra.Pauli@jobcenter-ge.de


Logo VHS Gröbenzell

Die vhs Gröbenzell e.V. bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Erwachsene an. Sie hat das Ziel, Bildung für alle zugänglich zu machen und lebenslanges Lernen zu fördern. Sie erfüllt den Bildungsauftrag der Gemeinde, der im Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung verankert ist.

Wir bieten Dozententätigkeiten an – mehr Infos finden Sie hier

Ansprechpartnerin: Christine Kämmerling – Geschäftsleitung
E-Mail: kaemmerling@vhs-groebenzell.de


Logo Sparkasse FFB

Die Sparkasse Fürstenfeldbruck ist eine Sparkasse. Und keine Bank. Hier geht’s um mehr als Geld. Hier geht’s um Menschen und das, was sie bewegt und voranbringt. Diesem Anspruch gerecht zu werden, gelingt nur mit freiem Denken. Mit dem Herzen
statt nur mit dem Kopf entscheiden. Mehr Verantwortung übernehmen. Prozesse und Regeln auch kritisch hinterfragen. Sich mehr zutrauen, auch über Hierarchien. Spielräume erkennen und sie ausschöpfen. Für die Kunden, für die Gesellschaft und für
sich selbst.

Offene Stellenangebote unter https://www.sparkasse-ffb.de/karriere

Ansprechpartner: Tanja Tessarczyk und Thomas Waldow
E-Mail: thomas.waldow@sparkasse-ffb.de


Logo Tratter Elektrotechnik GmbH

Die Tratter Elektrotechnik GmbH ist ein Betrieb der, die klassische Installation eines Rohbaus erledigt, in Bestandsgebäuden Elektroanlagen wartet und erneuert, Industriekomplexe mit Strom versorgt, Gebäude mit intelligenter Steuerung versorgt, sodass der Kunde sein Haus mit seinem Smartphone überwachen und steuern kann und selbstverständlich sorgen wir auch für die Energiewende und eine sichere Stromversorgung, zur Not auch ganz ohne Strom vom Netz.

Projektleiter*in, Bereich Elektrotechnik (m/w/d)

Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Auszubildende(r) Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ansprechpartner: Siegfried Wutz
E-Mail: sw@tratter-elektrotechnik.de


Logo Dachdeckerei & Spenglerei Donath

Die Dachdeckerei & Spenglerei Donath sind Experten, die sich um das Dach eines Hauses kümmern. Die wichtige Aufgabe von ihnen ist es, das Dach des Hauses vor Regen, Schnee und anderen Wettereinflüssen zu schützen.  Als Dienstleistungen bieten wir die Installation neuer Dächer, Reparaturen und Wartungen mit den Materialien wie Ziegel, Metalle, Naturstein und Holz an.

Ausbildung als Spengler*in oder Dachdecker*in (m/w/d)

Fachkraft als Dachdecker oder Spengler

Ansprechpartner: Claus Donath
E-Mail: info@dach-donath.de


Logo Aberl Elektrotechnik

Das familiengeführte Unternehmen Elektro Aberl GmbH hat sich in den letzten 30 Jahren in den Bereichen Sanitärarbeiten, Heizungsreperaturen, Sicherheitstechnik und Videoüberwachung spezialisiert.

Ob Ausbildung, Geselle/Gesellin, Meister*in/Techniker*in oder Betriebsleiter*in, sie bieten Ihnen die besten Voraussetzungen, um beruflich zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Elektroniker*in für Gebäude- und Energietechnik

Ansprechpartnerin: Franziska Huber – Geschäftsführerin
E-Mail: info@elektro-aberl.de


VSG – Partner von über 800 Kunden in der CNC-Fertigung mit marktführender Software Mastercam und Siemens NX.

Beratung, Einführung und Optimierung professioneller CAD/CAM/PLM-Lösungen mit 35 Jahren Branchenerfahrung.

CAD/CAM Projektmanager*in (m/w/d) im Vertrieb

CAD/CAM Anwendungsberater*in (m/w/d)

Teamassistenz (m/w/d)

Vertriebsinnendienst (m/w/d)

Ansprechpartner: Matthias Schneider
E-Mail: karriere@vsg.de